Die Garminkarten werden immer detaillierter und grösser. Inzwischen reicht der interne Speicher der Geräte kaum mehr aus, um die CityNavigator Europa aufzunehmen. Deshalb müssen bei der Installation die Karten gesplittet werden. Das heisst, einige Kartenkacheln installiert man auf dem Gerät, den Rest auf der SD Karte, die mind. 4 GB gross sein sollte.
Ergänzung von August 2019: Dies ist ein Archivartikel, der heute keine Gültigkeit mehr hat. Garmin hat die Kartenupdates inzwischen anders organisiert.
Garmin MapUpdater Installationsoptionen
Nachdem ich mit dem neuen Garmin Express nur Probleme habe, benutze ich für den Upload von Karten auf das Gerät wieder den alten Garmin MapUpdater. Am Ende dieses Artikels findest Du die Links, um MapUpdater herunter zu laden.
Der meldet inzwischen bei fast jedem Gerät, dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, um komplett alle Karten zu installieren. Dann wechselt die Anzeige direkt zu den Installationsoptionen. Hat die gesamte Europakarte Platz oder sind Voreinstellungen aktiv (* siehe nächster Abschnitt), muss man höllisch aufpassen, dass man den Button Installationsoptionen nicht übersieht.
* Voreinstellungen bleiben aktiv
Die Einstellungen, die unter Installationsoptionen vorgenommen werden, bleiben gespeichert. Ich rate deshalb, bei jeder Karteninstallation die Einstellungen über den Button Installationsoptionen anpassen. Wie gesagt, diesen Button übersieht man leicht und schon ist diese Seite weggeklickt.
Karten aufteilen auf Gerät und SD-Karte
Um den Speicherplatz des Gerätes etwas zu entlasten, wählt man in den Installationsoptionen eine Region aus, die man auf dem Gerät installieren möchte. Dabei gibt es verschiedene Entscheidungsgrundlagen:
- Man installiert nur ein Land auf dem Gerät und kopiert in einem zweiten Arbeitsgang mit dem Programm MapInstall alle anderen Kacheln vom PC auf der SD-Karte.
- Man installiert die von Garmin angebotene Region, die am ehesten auf meine Bedürfnisse angepasst ist. Benötigt man keine anderen Kacheln, ist hiermit die Arbeit erledigt.
- Man installiert die grösstmögliche Region, die übrigens von Garmin automatisch vorgeschlagen wird und installiert danach mit MapInstall die restlichen Kacheln auf der SD-Karte.
Warum nicht komplett auf die SD-Karte installieren?
Ein GPS-Gerät ist ein GPS-Gerät. Die Karten gehören dazu. Ein GPS-Gerät ohne Karten ist wie eine Reise ohne Fotoapparat. Nein, im Ernst. Es macht einfach keinen Sinn, den Speicherplatz des Geräts nicht mit Kartendaten aufzufüllen. Und der weit wichtigere Grund:
Befinden sich alle Kartendaten auf der SD, MUSS diese SD-Karte im Gerät eingesteckt sein, sie gehört dann zwingend zum Gerät.
Das bedeutet, dass man nicht mehr mit Backup-SDs arbeiten kann. Ich habe immer eine zweite SD dabei mit allen Routen und Wegpunkten. Die Sicherungs-SD ist immer eine Micro-SD mit einem Adapter. So kann ich den Datenträger auch in ein anderes Gerät, z.B. ein Zumo 660 einlegen, falls mein Gerät kaputt geht. (Das ist mir schon zwei Mal passiert, ich spreche aus Erfahrung.)
Installation der fehlenden Kacheln auf der Speicherkarte
Dazu verwenden wir das Programm MapInstall. Es zeigt die Weltkarte mit den verfügbaren Kacheln an. Mit der linken Maustaste wählt man Kacheln aus, mit der rechten Maustaste wählt man Kacheln ab. Die Navigation ist umständlich, man muss die Buttons + und – für den Zoom verwenden und die Pfeiltasten, um die Karte zu verschieben.
Es lohnt sich, die Auswahl vor der Übertragung detailliert zu kontrollieren. Es gibt teilweise winzig kleine Kacheln. Man erkennt kaum, dass sie nicht ausgewählt wurden.
Keine Karten auswählen, die schon auf dem Gerät sind
Das ist sehr wichtig. Sind Doubletten vorhanden, kann es sein, dass das Gerät mit eingelegter SD-Karte nicht mehr startet. Wie aber erkennt man, welche Kacheln auf dem Gerät sind und welche nicht? Das Bild der Region, die man bei den Installationsoptionen ausgewählt hat, ist längst vergessen und man findet es nirgends, ausser man öffnet wieder MapUpdater, klickt sich durch den ganzen Prozess und bricht dann das Programm ab. Und weil ich schon so oft vergeblich nach diesen Regionen gesucht habe, habe ich nun heute, am 17.10.2013, PrintScreens aller Regionen gemacht. Diese Regionen ändern immer wieder und ich werde mich bemühen, die Printscreens aktuell zu halten.
MapUpdater Regionen
Achtung: In den Regionen Mitteleuropa Gegend und Südwesteuropa Teilregion fehlt Portugal!
MapUpdater download
August 2018: Garmin hat die Software von der Website genommen.
PC Version
MAC version
Pingback: Garmin Karten aktualisieren mit MapUpdater - BikeAway
Danke nochmals für Dein Angebot. Bin zur Zeit in Tirol unterwegs und am kommenden Wochenende wieder zuhause.
Hier ist auch nur eine minimale Internetverbindung und es hat ja keine Eile.
Jetzt wird erstmal der Urlaub genossen 😉
Habe am WE noch ein paar Versuche unternommen, um die SD-Karte wieder einzubinden…leider ohne Erfolg.
Dafür habe ich aber das ZUMO390 eingebaut. (Y) läuft !
Das ging aber fix. Ich bin unterwegs und werde den Inhalt meines Zumos in die Cloud stellen, sobald ich eine gute WLAN Verbindung habe. Schau Dich doch nochmals in den Foren um. Ich bin fast sicher, dass das Flickprogramm irgendwo erhältlich ist. Ich glaube sogar, dass ich es auch schon angewendet habe. Nur ist es dann leider lokal auf meinem PC, und da habe ich wie gesagt momentan keinen Zugriff.
Oh, das hört sich gut an. Wäre nett, wenn Du das machst. Ich habe auch nochmal Deine anderen Links zu den naviboardbeiträgen verfolgt und dort auch noch einige Links zu Firmware usw. gefunden. Nur habe ich die Zeit zum Ausprobieren noch nicht gefunden, das wird noch bis zum Wochenende dauern.
Was noch interessant ist…der Servicemensch von Garmin hat ja durchblicken lassen, das es die Möglichkeit zu einer kompletten Softwarerevision gibt, aber Garmin bietet dieses für den “Ottonormalverbraucher” nicht an.
Eigentlich schade 🙁
Also ich nehme dankbar Dein Angebot an.
So…hatte nochmals Kontakt mit Garmin und leider wird die entsprechende Software – welche den Defekt beheben könnte – leider nicht von Garmin zur Verfügung gestellt, da das Gerät mit 7 Jahren für den Support zu alt ist und auch kein Austausch mehr möglich..
Ich gehe davon aus, das irgendeine Systemdatei im internen Speicher defekt ist und daher die Erkennung der Speicherkarte nicht möglich ist.
Schade, dann werde ich das 550er ohne Speicherkarte nutzen müssen und auf eins der neuen Geräte umsteigen.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit die komplette Software von einem anderen 550 aufzuspielen oder die Dateien zu vergleichen und gegebenenfalls zu ersetzen, aber leider habe ich in meinem Bekanntenkreis niemanden mit diesem Gerät.
Also dann demnächst ein 390 ans Mopped.
Das ist ja blöd, dass Garmin überhaupt keine Unterstützung anbietet. Ich habe noch 550er und könnte Dir die Dateien in die Wolke stellen. So kannst Du die Dateien vergleichen.
Guten Morgen Bikerin und Danke für die schnelle Antwort 🙂
Habe schon alle Varianten probiert…Karte formatiert und leer,Karte mit Maps,mit Musik usw…auch ne andere Karte probiert.Sobald irgendeine Karte im Zumo steckt, bootet sich das 550er nen Wolf. Karte raus und es startet ganz normal und zügig.
Ich werde nochmals bei Garmin anrufen und gegebenenfalls das Gerät zur Reparatur schicken.
Gruß Manni
Besser testen als Du das gemacht hast, kann man nicht mehr. Da kann nur noch Garmin helfen. Es wäre schön, wenn Du das Ergebnis hier posten könntest. Viel Glück.
Hallo,
ich habe seit einem Update Probleme mit meinem Zumo550.
Habe schon Garmin kontaktiert, aber es klappt nicht. Problem ist: seit dem Kartenupdate bootet das Navi wie doll immer wieder bis = Karten werden geladen= und setzt sich dann zurück und die gleiche Leier fängt wieder an.Aber NUR WENN DIE SPEICHERKARTE DRIN IST!
Speicherkarte hat nur MP3 drauf. Ich dreh am Rad!!!
Hast Du vielleicht ne Idee, wie ich das Ding wieder mit Karte ans laufen kriege?
Gruß vom Niederrhein
Manni
Also ganz spontan würde ich sagen, verschiebe die Musik auf den PC, formatiere die SD (FAT32) und lege sie erst mal ohne Musik ein. Wenn dann gut ist, schiebst Du die Musik wieder zurück. Hier etwas mehr Infos: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=48156
Vielen Dank für die super Hinweise!
Die Tips zum Garmin MapUpdater und die Aufteilung auf SD-Karte und Gerät waren für mich sehr hilfreich.
Pingback: Garmin Kartenupdates mit MapUpdater | BikeAway