Seit einiger Zeit kann man Routen mit Shaping Points formen. Sie werden auch Via-Punkte oder graue Wegpunkte genannt. Sie werden angefahren, aber vom Gerät nicht angesagt, es gibt keinen Alarm und sie können nicht übersprungen werden. Normale Wegpunkte hingegen sind Zwischenziele, die angefahren und mit einem Alarm angekündigt werden. Wer Ruhe will, erstellt seine Routen in BaseCamp also mit Shaping Points.
Am Navigator V Wegpunkte in Shaping Points ändern
- Apps > Routenplanung > Route auswählen
- Auf das Menü tippen (oben links)
- Ziele bearbeiten
- Auf ein Fähnchen tippen (nicht auf den Namen bzw. in die Mitte des Balkens tippen)
- Es erscheint ein Fenster Dauer und Ankunftszeiten werden entfernt. In Routenpunkt ändern? Auf Ja tippen.
Das war’s schon. So können unsauber erstellte Routen ruhig gestellt werden.

So sieht eine Route aus, bevor man auf Karte oder Los klickt. Fähnchen kennzeichnen Wegpunkte mit Alarm

Über Menü und Ziele bearbeiten kommt man zur Liste der Wegpunkte. Hier nun auf das Fähnchen klicken, nicht auf den Wegpunktnamen.

Shaping Points werden mit einem kleinen Kreis gekennzeichnet. Sieht aus wie eine Haltestelle auf einem Liniennetzplan.
In Basecamp Routen mit Shaping Points erstellen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Routen zu erstellen.
- Geht eine Route von einem gespeicherten Wegpunkt (Favoriten) zum anderen, zieht man sie mit dem Gummiband in Form. Die so erstellten Wegpunkte sind Shaping Points ohne Alarm.
- Erstellt man eine Route mit dem Routenwerkzeug, ergibt jeder Klick einen Wegpunkt mit Alarm.
Auch in BaseCamp kann man die Route bearbeiten, mit einem Rechtsklick die WPs markieren und auf Kein Alarm bei Ankunft (Änderungspunkt) klicken.
Information
Shaping Points können während der Fahrt nicht übersprungen werden.
Pingback: Unterschied Routingfunktion Zumo 595 zum Navigator V - Seite 2